Geradliniger Wanderweg zwischen Kannoures und der Kirche des Agios Nikolaos tis Stegis – Bezirke Lemesos (Limassol) / Lefkosia (Nicosia), Troodos-Wald

 

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.931739 Lon: 32.887044
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.977789 Lon: 32.885425
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,654m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,654m
Höhenlage der letzten Erhebung: 872m
Ausgangspunkt: Die Hauptstraße zwischen Karvounas und dem Troodos-Platz, 1km vor Troodos und 9.5km von Karvounas entfernt. Der Wanderweg kann wahlweise an der Kirche des Agios Nikolaos tis Stegis enden oder bis zum Dorf Kakopetria weiterführen.
Länge: 9km (12km bis Kakopetria)
Geschätzte Dauer: 3 Stunden (4 Stunden bis Kakopetria)
Schwierigkeitsgrad: 3 (eine recht schwierige Strecke bergab)

 

Sehenswürdigkeiten: Dieser Wanderweg beginnt an der Quelle des Karkotis-Flusses und führt durch das wunderschöne Flusstal, vorbei am stillgelegten Chrombergwerk und endet schließlich in Kakopetria. Unterwegs können Sie die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche des Nikolaos tis Stegis (ein UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihren herrlichen Fresken besuchen. Wenn Sie von der Kirche aus für drei Kilometer der Straße zwischen Pedoulas und Kakopetria folgen, kommen Sie schließlich nach Kakopetria. Dieser Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Lila Gänsekresse (Arabis purpurea), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Thymian (Thymus integer.

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Eichelhäher, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter, Europäische Eidechsennatter.

Geradliniger Wanderweg zwischen den Kirchen der Panagia tou Araka und des Stavros tou Agiasmati – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Adelfoi-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.965616 Lon: 33.006824
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.978989 Lon: 33.045905
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,035m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,164m
Höhenlage der letzten Erhebung: 854m
Ausgangspunkt: (a) Die Kirche der Panagia tou Araka in Lagoudera;
(b) die Kirche des Stavros tou Agiasmati (8km von Platanistasa entfernt).
Länge: 7km
Geschätzte Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3

 

Sehenswürdigkeiten:  Besonders interessant auf diesem Wanderweg sind die Kirchen der Panagia tou Araka (1192 n. Chr.) und des Stavros tou Agiasmati (1494 n. Chr.), die herausragende Fresken beherbergen und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der Weg führt durch einen Kiefernwald, Weingüter, vorbei an Mandelbäumen und alten Steinstrukturen. Östlich des Wanderwegs können Sie die Spitze des Kionia erkennen. Im Norden können Sie die Morfou-Ebene und den Gebirgszug Pentadaktylos (auch Kyrenia-Gebirge bzw. Kyrenia-Berge nach der Stadt Girne genannt) erkennen. Im Wesen sehen Sie das Troodos-Gebirge und im Süden den Madari. Dieser Wanderweg schließt an den Lagoudera- oder Agros-Madari-Wanderweg an. Am Eingang der Kirche der Panagia tou Araka können Sie eine 700 Jahre alte Eiche bestaunen.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Thymian (Thymus integer), Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. cypria).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, Zypernchamäleon, schwarze Peitschennatter.

Rundwanderweg „Pissouromoutti“ – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.023417 Lon: 32.333405
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.023417 Lon: 32.333405
Höhenlage des Ausgangspunktes: 285m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 400m
Höhenlage der letzten Erhebung: 285m
Ausgangspunkt: Der Picknickplatz von Smigies.
Länge: 3km
Geschätzte Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 (Steigungen und Gefälle rund um den Hügel).

 

Sehenswürdigkeiten: Entlang des Wanderweges gibt es viele Punkte, die einen außergewöhnlichen Ausblick bieten. Am beeindruckendsten ist aber der Blick von der Hügelspitze. Von hier aus können Sie die Natur und den Umgebung rundum genießen. In Richtung Südküste: Tzioni, Geronisos, Lara, Agios Georgios Pegeias. In Richtung Nordküste: die Bucht von Chrysochou. Ein Teil des Wanderweges führt Sie durch einen Kiefernwald, der an heißen Sommertagen Schatten spendet und das Wandern so besonders einmalig und angenehm macht. Am Picknickplatz von Smigies steht Ihnen Trinkwasser zur Verfügung, das direkt aus einer Quelle in die Region fließt.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Terebinthen (Pistacia terebinthus), Zistrosen (Cistus creticus, Cistus monspeliensis usw.), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata).

Keftedes

Ingredients:

(Serves 4)

1kg mixed mincemeat (500gr pork, 500gr beef)

3-4 medium size potatoes grated and drained of all liquid

¾ of a batch finely chopped parsley

2 slices of bread soaked in water and drained until reduced to crumbs

2 finely chopped onions

2 eggs

A handful of dried spearmint

Salt, pepper, a pinch of nutmeg

Sunflower oil

A shot of ouzo

 

Preparation:

After we grate and salt the potatoes, we drain them and put them in a bowl where we have already seasoned the mincemeat with salt and pepper.

We then add the remaining ingredients, parsley, bread crumbs, onions, eggs, spearmint and cumin.

We knead the ingredients together until we get a homogenized mix and then we take small amounts of the mixture and give it a round or oval shape and we proceed by frying them in hot oil.

Gebratenes Zicklein

Zutaten:

(für 10 Personen)
 
• 10 Stück Ziegenfleisch
• 10 mittelgroße geschälte Kartoffeln
• 1 mittelgroße Zwiebel, in Viertel geschnitten
• 2 reife Tomaten, gerieben
• 2 Lorbeerblätter
• 2 Zweige Rosmarin
• 1 Zweig Oregano
• ½ TL getrockneter Oregano
• ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
• ½ TL Salz
• 1 reife Tomate, in Scheiben geschnitten
• 1 Tasse Wasser
• 2 EL Cognac
 
Zubereitung:
1. Das Fleisch gut von Fett befreien
2. Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln halbieren
3. Mit den Gewürzen und Kräutern würzen und leicht salzen
4. Fügen Sie die geriebenen Tomaten hinzu
5. Vermischen Sie alle Zutaten gut in einer Schüssel
6. Geben Sie das Fleisch und die anderen Zutaten in einen Tontopf oder Bräter und belegen Sie alles
mit den Tomatenscheiben
7. Fügen Sie zuletzt das Wasser, den Cognac und die Zwiebel hinzu
8. Schließen Sie den Tontopf/Bräter mit dem Deckel sowie mit zusätzlicher Alufolie, falls Sie das Gericht
in einem traditionellen, heißen Steinofen zubereiten
9. Braten Sie das Zicklein im vorgeheizten Ofen (zu Hause) bei 200oC oder in einem traditionellen Ofen

Tipps des Küchenchefs:
• Kontrollieren Sie des Öfteren, ob die Zugabe von Wasser nötig ist oder das Fleisch gewendet werden sollte

• Um das Gericht noch aromatischer zu machen, können Sie von Anfang an noch weiteres Gemüse wie Karotten, Sellerie und reife,
in grobe Scheiben geschnittene Tomaten mitgaren

Gemista (Gefülltes Sommergemüse)

Zutaten:
(für 10 Personen)

• 2 mittelgroße, reife Tomaten

• 2 Zucchini
• 2 grüne oder andersfarbige Paprika
• 2 große Zwiebeln (nach Belieben)
• 2 kleine Auberginen (nach Belieben)
• ½ Tasse Olivenöl
• ½ Tasse weißer Reis
• 150 g Schweinehack
• Saft einer ½ Zitrone
• Etwas Salz
• 1 Bund gehackte Petersilie
• 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
• 2 mittelgroße, reife Tomaten, fein geschnitten oder gerieben
• Etwas getrocknete Minze
• Etwas Zimt
• Etwas frisch gemahlener Pfeer
• Etwas Brühe
 
Zubereitung:
1. Waschen und reinigen Sie das Gemüse sorgfältig
2. Sautieren Sie das Gemüse mit Ausnahme der Tomaten leicht
3. Vermischen Sie alle übrigen Zutaten gut für die Füllung und füllen Sie dann das Gemüse damit
4. Übergießen Sie das Gemüse mit etwas Brühe und den geriebenen, reifen Tomaten
5. Garen Sie das gefüllte Gemüse ca. 25-30 Minuten bei 180oC
6. Servieren Sie das Gemüse mit traditionellem Sahnejoghurt und frischem Salat
 
Tipps des Küchenchefs:
• Um das Rezept noch gesünder zu machen, können Sie das Gemüse
im Ofen zubereiten, anstatt es zu sautieren (Punkt 2)
 
• Die Füllung kann auch völlig roh verwendet werden, vorausgesetzt, Sie sautieren das Gemüse vorher nicht,
sodass es beim längeren Garen nicht zerfällt

Agrelia (Wilder Spargel)

Zutaten:
(für 4 Personen)

• 2 Bund (á 300 g) geschnittener und gewaschener wilder Spargel

• 4 Eier
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft einer Zitrone
• Salz
• Frisch gemahlener Pfeffer
• Kräuter nach Wahl (z.B. Oregano, Minze, Petersilie usw.)

Zubereitung:
1. Schneiden Sie die zarten Spargelspitzen ab und waschen Sie sie
2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne und geben Sie den wilden Spargelspitzen zu
3. Sautieren Sie den Spargelspitzen eine Weile unter ständigem Umrühren bei niedriger Temperatur und
salzen und pfeffern Sie ihn dann
4. Verrühren Sie die Eier leicht und geben Sie sie hinzu
5. Lassen Sie die Eier stocken (wie beim Rührei) und geben Sie dann den Zitronensaft zu
6. Bestreuen Sie das Gericht zuletzt mit frischen, aromatischen Kräutern wie Oregano, Minze und Petersilie

Tipps des Küchenchefs:

• Damit der wilde Spargel nicht bitter schmeckt, können Sie ihn kurz (nur 1 Minute) in heißes Wasser legen, bevor Sie ihn in der
Pfanne sautieren
• Der wilde Spargel kann auch gekocht und in Essig eingelegt (xydato) werden
• In Zypern wächst der wilde Spargel nach den ersten Regenfällen im Herbst und gedeiht dann bis in den Frühling!

Medflora Museum Cyprus

The Medflora Museum Cyprus is a thematic museum for the medicinal flora of Cyprus. The Medflora Museum consists of Persephone’s Walk (MedGarden) and Orpheus Herbarium. 
The MedGarden is the living part of the Medflora Museum. Taking the MedGarden trail, visitors will enjoy the Persephone’s Walk, a 20 minutes meditative walk through the circular path of a jolly garden. Scents and colors of over 80 medicinal herbs, rustling of leaves, splash of water and birdsongs will make it a delightful and inspiring experience.
The Orpheus Herbarium is an exhibition hall displaying dried or resin cast plant specimens, photos and all sorts of interesting information about the collection of medicinal plants.
Visitors may also visit Medea shop. In Medea visitors will find a wide array of herbal remedies (teas, herbs, tinctures, essential oils, soaps) and special handmade gifts and souvenirs from EcoBio Workshop of the Medflora Museum.

Region: Limassol
Address: Evangelou Floraki, Trachoni 4651 Limassol
Contact No: Tel: 70005532
Operating Hours: Friday – Sunday: 10:00 – 17:00
Operating Period: All year round
Closed on Public Holidays
Entrance Fee: Pay-what-you-wish admission is available at ticket counters, where the amount you pay is up to you and is a donation to the non-profit organization Cyprus Institute for Psychotherapy.
€3,00 per person suggested donation
Disabled Access: Entrance ramp in the property.
The garden path is covered with small stones
  Opening and closing times are subject to alterations without notice. Visitors are advised to check before visiting.
   

Medflora Museum Cyprus

The Medflora Museum Cyprus is a thematic museum for the medicinal flora of Cyprus. The Medflora Museum consists of Persephone’s Walk (MedGarden) and Orpheus Herbarium. 

The MedGarden is the living part of the Medflora Museum. Taking the MedGarden trail, visitors will enjoy the Persephone’s Walk, a 20 minutes meditative walk through the circular path of a jolly garden. Scents and colors of over 80 medicinal herbs, rustling of leaves, splash of water and birdsongs will make it a delightful and inspiring experience.

The Orpheus Herbarium is an exhibition hall displaying dried or resin cast plant specimens, photos and all sorts of interesting information about the collection of medicinal plants.
Visitors may also visit Medea shop. In Medea visitors will find a wide array of herbal remedies (teas, herbs, tinctures, essential oils, soaps) and special handmade gifts and souvenirs from EcoBio Workshop of the Medflora Museum.

Region: Limassol
Address: Evangelou Floraki, Trachoni 4651 Limassol
Contact No: Tel: 70005532
Operating Hours: Friday – Sunday: 10:00 – 17:00
Operating Period: All year round.
Closed on Public Holidays.
Entrance Fee: Pay-what-you-wish admission is available at ticket counters, where the amount you pay is up to you and is a donation to the non-profit organization Cyprus Institute for Psychotherapy.
€3,00 per person suggested donation
Disabled Access: Entrance ramp in the property.
The garden path is covered with small stones
  Opening and closing times are subject to alterations without notice. Visitors are advised to check before visiting.
   

Geroskipou Laiki Beach – Blue Flag


Geroskipou Laiki Beach is located adjacent the Geroskipou Municipal Beach, in Pafos district.

It is a sandy beach with clean seawaters that are calm and shallow, making it a popular choice for all, including families with children.

Facilities on the beach include toilets, showers, changing rooms, sun beds and umbrellas. Food services are also available near the beach.

Lifeguards with lifesaving equipment and first aid services are stationed at the beach from April – October .

Access is easy by foot, bike, bus or car, with car-parking available.

Disabled access is available. 

GPS coordinates: Lat: 34.729309 Lon: 32.45594