Das Zentrum der Religionen

Die Pilgerwege der himmlischen und gesegneten Insel Zypern sind nicht nur heilig, sondern bieten auch eine sehr bewegende Erfahrung. All das zeigt sich in der eindrucksvollen Anzahl an Monumenten der religiösen Hingabe, die Zeugnis über den Weg Zyperns zum Christentum sowie über den tiefen Glauben der Insel von den Anfängen bis heute ablegen.

Es ist kein Zufall, dass die griechische Göttin Aphrodite angeblich auf Zypern, der Insel der Schönheit, geboren wurde, die mit dem Aufkommen des Christentums zuerst die frohe Botschaft des neuen Glaubens erhalten sollte. Von Zypern aus wurde die Botschaft der Evangelien in die gesamte bewohnte Welt, die Ökumene, getragen. Und gemäß Gottes Wunsch und Willen war Zypern auch der Ausgangspunkt für die erste Missionsreise der Apostel Paulus und Barnabas (letzterer zyprischer Herkunft): „Vom Heiligen Geist ausgesandt, zogen sie nach Seleuzia hinab und segelten nach Zypern” (Apg 13,4).

Diese göttliche Weisung, zugleich Zierde und Gabe für Zypern, zeigt sich nicht nur in den vielen Monumenten, die dem Gebet und der Hingabe gewidmet sind. Sie zeigt sich auch in der Vielzahl der Heiligen, die mit der frommen Insel in Verbindung stehen und ihr so den Beinamen „die Insel der Heiligen” brachten.

Entdecken Sie die Kirchen, Kapellen und Klöster Zyperns und begeben Sie sich auf ihren Weg des Glaubens, der Geschichte und der Kultur. Einzigartige Bauwerke, antike Ikonen und Fresken mit biblischen Geschichten, reich ausgestattete Kirchenmuseen und eine byzantinische Schatztruhe mit zehn bemalten Bergkirchen, die von so unschätzbarem religiösem Wert sind, dass sie allesamt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden… All dies und noch vieles mehr wird Ihnen mit Sicherheit körperlich und geistig Auftrieb verleihen, Ihr Herz erleuchten und es mit Ruhe und Hingabe erfüllen.

Um die vollständige Broschüre Zugriff auf alle religiösen Routen Details, klicken Sie hier.

Allgemeiner Pilgerweg B in östlicher Richtung

Dieser allgemeine Pilgerweg deckt den gesamten östlichen Teil der Insel Zypern ab; er beginnt und endet jeweils in Nikosia.

Pilgerweg: Lefkosia (Nicosia) – Pera Chorio – Kellia – Sotira – Paralimni – Agia Napa – Larnaka (Larnaca) – Dromolaxia – Kivisili – Κlavdia – Pyrga – Nicosia.

Auf diesem Pilgerweg können Sie nicht nur Kirchen und Klöster der byzantinischen Epoche und späterer Epochen besuchen, sondern auch Kirchen, die unter der türkischen Herrschaft in Moscheen umgewandelt wurden.

Äußerst interessant und sehenswert ist dabei die Hala Sultan Tekke (Umm-Haram-Moschee), ein bedeutendes Monument des muslimischen Glaubens. Die Moschee wurde nach dem Tod von Umm Haram (oder Hala Sultan) errichtet, die einer Überlieferung zufolge eine Verwandte des Propheten Mohammed selbst gewesen sein soll.

Die Kirche der Panagia tis Aggeloktisti in Kiti wird Sie mit ihrem Mosaik aus dem 6. Jahrhundert begeistern. Das Mönchskloster von Stavrovouni, in dem ein Stück des Heiligen Kreuzes aufbewahrt wird, wurde der Legende nach von der Heiligen Helena gegründet, der Mutter Konstantins des Großen.

Monumente: Die Kirche des Agion Apostolon, Nicosia – die Kirche des Agios Antonios, Kellia – die Kirchen der Verklärung des Agios Mamas, des Agios Georgios Chortakion, der Panagia Chortakion, Sotira – die Kirchen der Panagia-Agia Anna und Agia Marina, Paralimni – das Kloster der Agia Napa, Agia Napa – die Kirche des Agios Lazaros, Larnaka – die Hala Sultan Tekke (Umm-Haram-Moschee), Dromolaxia – die Kirche der Panagia Aggeloktisti, Kiti – die Kirche der Panagia, Kivisili – die Kirche / Moschee der Agia Aikaterini, Κlavdia – die gotische Kirche der Panagia Stazousa, die königliche Kapelle und Kirche der Agia Marina – das Kloster von Stavrovouni, Pyrga.

Allgemeiner Pilgerweg A in westlicher Richtung

Es handelt sich hierbei um einen allgemeinen Pilgerweg, der weder von Städten noch von Bezirken ausgeht. Auf dem Weg in westlicher Richtung besuchen Sie eine große Anzahl bedeutender Monumente, die eindeutig zeigen, wir reich die Insel Zypern an Kirchen und Kirchenschätzen ist.

Pilgerweg: Lefkosia (Nicosia) – Peristerona – Kalopanagiotis – Kampos – Panagia – Τala – Empa – Pafos (Paphos) / Ktima – Κato Paphos – Geroskipou – Kouklia – Kolossi – Lemesos (Limassol) – Pyrga – Pera Chorio – Nicosia.

Bei einem Streifzug durch die Großregion bietet sich Besuchern die Gelegenheit, diverse Beispiele sakraler Kunst kennenzulernen. Ausgangspunkt ist dabei die Fünfkuppelkirche der Agion Varnavas und Ilarionas. In Richtung Kalopanagiotis kommen Sie am Kloster des Agios Ioannis Lampadistis vorbei, ein einzigartig schönes Kloster in einem Komplex, der eigentlich aus drei Kirchen besteht. Das Kykkos-Kloster ist der Verehrung einer Ikone der Heiligen Jungfrau geweiht, bei der es sich angeblich um ein Werk des Apostel Lukas handelt.

Der Pilgerweg führt Sie weiter Richtung Paphos und zum Kloster der Panagia tis Chrysorrogiatissa, der Enkleistra (eine aus dem Bergmassiv herausgearbeitete Höhle) des Agios Neofytos und der Kirche der Panagia tis Chryseleousa in Empa. Bei Ihrer Ankunft in Paphos können Sie die Kirche der Agia Sofia, die in der fränkischen Epoche zu einer Moschee umgewandelt wurde, und in Kato Paphos die Basilika der Agia Chrysopolitissa besuchen, eine der größten Basiliken auf Zypern.

Die zweite und letzte Fünfkuppelkirche Zyperns befindet sich in Geroskipou und ist der Agia Paraskevi geweiht. In Palaipafos (dem alten Paphos), genauer gesagt im Dorf Kouklia, steht die Kirche der Panagia tis Katholiki ganz in der Nähe der Ruinen des Aphrodite-Tempels. Die Verehrung der Aphrodite wurde durch die Verehrung der Heiligen Jungfrau abgelöst.

Auf dem Weg nach Nikosia führt der Pilgerweg an der kleinen Kirche des Agios Efstathios und dem imposanten Kloster von Stavrovouni vorbei, das angeblich durch die Heilige Helena gegründet wurde. Die Mönche des Klosters sind sehr fromm und halten ihre Gelübde genauso streng ein wie die Mönche auf dem Heiligen Berg Athos in Griechenland.

Die letzte Station auf diesem Pilgerweg ist die Kirche des Agion Apostolon in Pera Chorio mit ihren wunderschönen Fresken.

Monumente: Die Kirche der Agion Varnavas und Ilarionas, Peristerona – das Kloster des Agios Ioannis Lampadistis, Kalopanagiotis – das Kloster der Panagia tou Kykkou, Kampos – das Kloster der Panagia Chrysorrogiatissa, Panagia – das Kloster und die Enkleistra des Agios Neofytos, Τala – die Kirche der Panagia Chryseleousa, Empa – die Kirche/Moschee der Agia Sofia, Paphos/Ktima – die paläochristliche Basilika der Chrysopolitissa, Kato Paphos – die Kirche der Agia Kyriaki, Kato Paphos – die Kirche der Agia Paraskevi, Geroskipou – die Kirche der Panagia Katholiki, Kouklia – die Kirche des Agios Efstathios, Kolossi – das Kloster von Stavrovouni, Pyrga – die königliche Kapelle, Pyrga – die Kirche des Agion Apostolon, Pera Chorio.

3. lokaler Pilgerweg in Pafos (Paphos)

Auch dieser Pilgerweg in Pafos (Paphos) beginnt an der paläochristlichen Basilika der Chrysopolitissa in Kato Paphos, der Kirche, die direkt mit dem Apostel Paulus in Verbindung gebracht wird, da sich in ihrem Innenhof die Säule befindet, an der der Apostel Paulus einer Überlieferung zufolge festgebunden und ausgepeitscht wurde.

Ebenfalls in Kato Paphos befindet sich die Kirche der Agia Kyriaki aus dem 15. Jahrhundert. Das Byzantinische Museum der Diözese Paphos gilt mit Blick auf seine Exponate als eines der reichsten Museen Zyperns, dessen Sammlung sich gut mit der der Erzbischof-Makarios-III.-Stiftung in Nikosia vergleichen lässt.

Die nächste Station auf dem Pilgerweg ist die Kirche des Agios Ilarionas, von der heute nur noch das Südschiff des ursprünglichen Gebäudes erhalten ist. Im Dorf Nata befindet sich die große Kirche der Panagia tis Eleousas, die seit einigen Jahren rekonstruiert wird.

Das Kloster der Panagia tou Sinti in Pentalia stammt angeblich aus dem Jahr 1542. Das ursprünglich autonome Kloster wurde dem Kykkos-Kloster unter der türkischen Herrschaft als Pfarrland unterstellt.

Die letzte Station auf diesem Pilgerweg ist die Kirche des Agios Nikolaos in Galataria mit ihren wunderschönen Fresken aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 85 km.

2. lokaler Pilgerweg in Pafos (Paphos)

Der zweite lokale Pilgerweg in Pafos (Paphos) ist länger und beginnt in Kato Paphos an der paläochristlichen Basilika der Chrysopolitissa, einer großen Basilika, die direkt mit dem Apostel Paulus in Verbindung steht, da sie die Säule beherbergt, an der der Apostel Paulus einer Überlieferung zufolge festgebunden und ausgepeitscht wurde.

Die Kirche der Agia Kyriaki, die ebenfalls in Kato Paphos steht, wurde auf den Ruinen des Nordschiffs der Basilika der Chrysopolitissa errichtet und stammt aus dem 15. Jahrhundert. In der Diözese Paphos ist das Byzantinische Museum untergebracht, das Ikonen aus dem 8., 9. und bis zum 19. Jahrhundert beherbergt.

Die nächste Station auf dem Pilgerweg ist die Kirche der Panagia Chryseleousa in Empa, eines der bedeutendsten byzantinischen Monumente auf Zypern. In Tala befindet sich die Kirche der Agia Aikaterini, eine einschiffige Kuppelkirche, die in ihrer ursprünglichen Form möglicherweise gewölbt war. Ebenfalls in Tala steht das Kloster des Agios Neophytos, eines zyprischen Eremiten aus Lefkara, der ein bedeutendes Werk hinterlassen hat.

Die Kirche der Agia Aikaterini in Kritou Terra stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist als Kirche äußerst interessant, was ihre Architektur anbetrifft. Kurz vor dem Ende des Pilgerwegs kommen Sie an der Kirche des Agios Andronikos in Polis Chrysochous vorbei, die sich auf einem Hügel befindet, der einen wunderbaren Ausblick bietet. Die letzte Station ist schließlich die Kirche des Agios Minas in Neo Chorio am Rande der Akamas-Halbinsel.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 85 km.

1. lokaler Pilgerweg in Pafos (Paphos)

In der Region Pafos (Paphos) befinden sich viele sakrale Monumente. Die erste Station auf diesem Pilgerweg ist die paläochristliche Kathedrale der Chrysopolitissa in Kato Paphos.

Ihre Verbindung zum Apostel Paulus macht die Kathedrale zu einem äußerst sehenswerten Ort, denn sie beherbergt die Säule, an der der Apostel Paulus einer Überlieferung zufolge festgebunden und ausgepeitscht wurde.

In Peristerona ist das Kirchenmuseum im Erzbistum von Arsinoe untergebracht und beherbergt Ikonen und Messgewänder sowie andere Objekte aus den Dörfern der Umgebung. Die Kirche der Agia Kyriaki wurde auf dem Südschiff der zerstörten paläochristlichen Basilika der Chrysopolitissa errichtet.

In der Diözese Paphos befindet sich das byzantinische Museum, dessen Sammlung sich gut mit der der Erzbischof-Makarios-III.-Stiftung vergleichen lässt. In Geroskipou steht die zweite Fünfkuppelkirche Zyperns, die bedeutende Fresken beherbergt und der Αgia Paraskevi geweiht ist. In Acheleia besuchen Sie die  Kirche des Agios Theodosios mit ihren ebenfalls bedeutenden Fresken aus dem 13. Jahrhundert, von denen eines die Apostel Petrus und Paulus zeigt. Auf einem Portrait sind außerdem die Stifter zu sehen.

Der Pilgerweg führt Sie anschließend zur Kirche der Panagia tis Katholikis in Kouklia, der Einsiedelei ‚Palaio Egkleistro‘ in Souskiou und endet schließlich in Pano Archimandrita bei der Einsiedelei des Agion Pateron.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 53 km.

3. lokaler Pilgerweg in Lemesos (Limassol)

Die erste Station dieses Pilgerwegs ist die Kirche des Timios Stavros in Parekklisia, die einige sehr bedeutende Fresken im italienisch-byzantinischen Stil beherbergt. In Kellaki befindet sich die Kirche des Agios Georgios mit ihrer äußerst interessanten, aus Holz geschnitzten Ikonostase (eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen), die unter der türkischen Herrschaft angefertigt wurde.

Die Kirche des Agios Nikolaos in Klonari beherbergt neben wunderbaren Fresken aus dem 16. Jahrhundert auch eine herrliche Ikonostase, die mit sehr interessanten Ikonen verziert ist. In Vikla steht die Kirche des Agios Ioannis tou Eleimona. Sie ist das einzige Gebäude des verlassenen Dorfes, das erhalten werden konnte. Die nächste Station auf dem Pilgerweg ist die Kirche des Agios Georgios tis Akapnou, bei der es sich um die Pfarrkirche des Dorfes handelt.

Der Besuch der Kirche der Panagia tis Iamatiki in Arakapas ist ein unvergessliches Erlebnis. Aus einer Inschrift geht hervor, dass die Kirche aus unbekanntem Grund zerstört und 1727 wieder aufgebaut wurde. In Louvaras steht die Kirche des Agios Mamas. Sie wurde 1455 gebaut und 40 Jahre später durch den Maler Philippos Wool verziert.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 6 km.

2. lokaler Pilgerweg in Lemesos (Limassol)

Der zweite Pilgerweg in Lemesos (Limassol) beginnt in Pano Polemidia und der Kirche der Αgia Anastasia, die eigentlich aus zwei einzelnen Kirchen besteht und Fresken aus dem 15. und 17. Jahrhundert beherbergt.

Auch im Dorf Monagri gibt es viele bedeutende Kirchen, darunter das Kloster der Panagia tis Amasgou mit hervorragenden Beispielen für Fresken aus dem 12., 13. und 16. Jahrhundert. Das Kloster des Erzengel Michael westlich von Monagri wurde wieder aufgebaut. Die Kirche des Αgios Georgios befindet sich ebenfalls in Monagri. Sie ist die Pfarrkirche des Dorfes und beherbergt Fresken aus dem 15. Jahrhundert.

Das Kloster des Timios Stavros im Dorf Kouka stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das einzige Gebäude einer Reihe von Klostergebäuden, das bis heute erhalten werden konnte.

Die letzte Station auf diesem Pilgerweg ist das Kloster des Timios Prodromos in Mesa Potamos. Wann das Kloster gegründet wurde, ist nicht bekannt. Allerdings wurden kürzlich bei einer Rekonstruktion Fresken aus dem 15. Jahrhundert freigelegt.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 56 km.

1. lokaler Pilgerweg in Lemesos (Limassol)

Der Pilgerweg beginnt am Mittelaltermuseum Zyperns, das sich innerhalb des Kastells von Lemesos (Limassol) befindet und dessen Exponate einen Zeitraum von etwa 1.500 Jahren abdecken. Nächste Station ist die Kirche des Agios Efstathios in Kolossi aus dem 12. Jahrhundert, die bedeutende Fresken aus dem 15. Jahrhundert beherbergt.  Im Dorf Erimi befindet sich die kleine Kirche der Panagia Chrysospiliotissa aus dem 15-16 Jahrhundert, die noch Freskenüberrest aus der gleichen Zeit enthält.Im malerischen Dorf Omodos befindet sich das Kloster des Timios Stavros, das der Legende nach von der Heiligen Helena gegründet wurde und in dem das ‚Agios Kannavos‘ aufbewahrt wird – ein Stück des Seils, mit dem Jesus am Kreuz festgebunden wurde.

Die Kirche der Agia Mavri in Koilani war einst ein kleines Kloster. Die zweite Pfarrkirche in Koilani ist die Monogenis-Kirche (‚monogenis‘ ist griechisch für den „einzigen“ Sohn Gottes) aus dem 17. Jahrhundert. In der Kirche der Panagia befindet sich außerdem das Kirchenmuseum von Koilani.

Die letzte Station auf diesem Pilgerweg ist die Kirche des Timios Stavros im Dorf Kouka. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt gut erhaltene Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 72 km.

Lokale Pilgerwege in Larnaka (Larnaca)

Die ersten beiden Stationen auf dem lokalen Pilgerweg in Larnaka (Larnaca) sind die Kirche des Αgios Lazaros und das dort ansässige Kirchenmuseum, die beide zu den bedeutendsten Monumenten auf Zypern gehören.

In Kiti befindet sich neben der Kirche der Panagia tis Aggeloktisti, die im Ganzen auch ein sehr bedeutendes byzantinisches Museum ist, das einen Bogen aus einer altchristlichen Kirche und ein Mosaik aus dem 6. Jahrhundert beherbergt.

Auf dem Weg nach Kato Lefkara kommen Sie an der Kirche des Erzengel Michael mit ihren wunderschönen Fresken aus dem 12. und 15. Jahrhundert vorbei. Die Kirche des Timios Stavros in Pano Lefkara beherbergt zu Ehren des Bischofs von Amathus ein silbernes Kreuz und befindet sich an einem Punkt, von dem aus Sie das Kloster von Stavrovouni sehen können. In Vavla befindet sich das Kloster des Agios Minas. Obwohl nicht genau bekannt ist, wann es gebaut wurde, wurde ihm 1965 neues Leben eingehaucht, als es zu einem Nonnenkloster gemacht wurde.

In Choirokitia befinden sich die Ruinen eines Klosters, das einst den Templern und später dem Souveränen Malteserorden gehörte. In der Kirche der Panagia tou Kampou befinden sich einige bedeutende Fresken.

Die letzte Station auf diesem Pilgerweg ist Pyrga, wo Sie Gelegenheit haben, das Kloster von Stavrovouni zu besuchen, in dem die Mönchen nach sehr strengen Riten leben. Sie können außerdem die mittelalterliche Kapelle und die Kirche der Agia Marina besuchen.

Gesamtlänge des Pilgerwegs: 73 km.